Die Corona-Pandemie und die Klimakatastrophe machen deutlich, dass wir gemeinsam eine große individuelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformation erbringen müssen. Wie der Bio-Fachhandel mit den Herausforderungen umgehen und Chancen nutzen kann, beleuchtet die BioHandel Akademie beim 11. Marktgespräch unter dem Motto „Transformation: Sinn vor Gewinn“ ...
Der bio verlag geht mit Bestes Bio 2022 in die vierte Runde. Noch bis zum 16. Mai besteht die Möglichkeit, sich als Teilnehmer*in für die Schrot&Korn Leserbefragung zu bewerben und zahlreiche Bio-Produkte zuhause zu probieren...
KressPro veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe 2021/#1 ein spannendes Ranking: Der bio verlag belegt als Arbeitgeber Rang 1 der deutschen Medienunternehmen - mit 4,59 von maximal 5 Punkten. In insgesamt 13 Kategorien haben die Mitarbeitenden das Unternehmen bewertet
Die besten Bio-Läden Deutschlands wurden jetzt online gekürt. Dabei haben die Gewinner in der Corona-Zeit ganz unterschiedliche, durchaus überraschende Erfahrungen gemacht. Zum einen konnten sogar mehr Kunden gewonnen werden, zum anderen war die Tendenz zum Selberkochen deutlich spürbar. Die Beliebtheit regionaler Ware ist ungebrochen.
Am 26. November 2020 verlieh der bio verlag zum dritten Mal die Auszeichnung „Bestes Bio“. Die prämierten Bio-Produkte wurden nach einer ausführlichen Schrot&Korn Kundenbefragung ermittelt.
Bio-Läden sind oft ganz besondere Orte des Einkaufens: Wohlfühl-Atmosphäre, Genuss und gute Beratung sind Stichworte, die gern fallen. Doch gibt es auch Kritik? Das fragt das Naturkostmagazin Schrot&Korn und ruft wieder zur Leserwahl auf: Was sind die besten Bio-Läden Deutschlands?
Das BRIGITTE-Magazin und die Personalexperten von TERRITORY Embrace zählen den bio verlag zum zweiten Mal in Folge zu Deutschlands „Besten Arbeitgebern für Frauen“. Der Verlag erhielt in der Gesamtwertung mit 4 von 5 Sterne.
Percy Schmeiser, Landwirt und Aktivist, ist am 13. Oktober im Alter von 89 Jahren gestorben. Der Kanadier wurde bekannt durch einen Patentrechtsstreit mit dem US-Saatguthersteller Monsanto, der inzwischen zum Pharmakonzern Bayer gehört.
Ackergifte verbreiten sich in erschreckendem Maße deutschlandweit über die Luft. Sogar bis in Städte und Nationalparks hinein. Dies ist das Ergebnis einer bundesweiten Studie, die das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und das Umweltinstitut München am 29.09. in Berlin vorstellte.
Der bio verlag arbeitet stetig daran, seine Umweltleistungen zu verbessern. Besonders in den Bereichen Bürobeleuchtung, Förderung der Artenvielfalt auf dem Verlagsgelände und Papierverbrauch ist im vergangenen Jahr viel passiert.
Wir lieben Print! Aber genauso sehr lieben wir gut präsentierte, spannend aufbereitete Online-Inhalte. Unsere Websites schrotundkorn.de und biohandel.de erscheinen ab sofort in rundum neuem Design. Neben den bewährten finden unsere Leser*innen und Kund*innen auch neue Inhalte und Formate.
Wie schmeckt eigentlich ein Produkt den Kunden? Entspricht es hinsichtlich Geruch und Textur den Erwartungen? Ist das Verpackungsdesign ansprechend? Oder könnte es anders ausfallen? Für all diese Fragen gibt es jetzt dezidierte Antworten.
Die Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen. Auch die Bio-Branche und somit wir als Verlag müssen Wege und Möglichkeiten finden mit den aktuellen Gegebenheiten umzugehen.
Die Wissenschaftlerin und Umweltaktivistin Jane Goodall zeichnete Schrot&Korn auf der BIOFACH in Nürnberg mit dem Jane Goodall-Award Germany „Making a Difference“ aus. Sie überreichte den Preis am 12. Februar 2020 auf der Messe persönlich.
Vielfalt zeichnet die Landschaft der Biofachgeschäfte aus – dies zeigt auch die diesjährige Kür der Besten Bio-Läden Deutschlands 2020. Denn so entschieden 51.671 Verbraucher: Ganz unterschiedliche und besondere Laden-Persönlichkeiten bestimmen dieses Mal die Spitze. Freuen können sich nun fünf Gold-Gewinner mit den Bestnoten im Gesamteindruck.
Viel Bewegung kam sowohl in die Medien- als auch in die Bio-Branche. Entsprechend stellt sich der bio verlag neu auf mit angepasster Organisation und erweiterter Geschäftsleitung. Die Angebote der Magazine Schrot&Korn und BioHandel werden noch attraktiver und nützlicher sowohl in Print als auch digital.
Der Auftakt zu einer neuen Rechtsform für Unternehmen ist eingeläutet. Im November gründete sich die „Stiftung Verantwortungseigentum“ in Berlin. Der bio verlag ist Gründungsmitglied.
Am 14. November 2019 wurde zum zweiten Mal die Auszeichnung „Bestes Bio“ verliehen. Der bio verlag bietet damit Herstellern die Möglichkeit, bereits bekannte oder neue Produkte direkt von ihren Kunden bewerten zu lassen.
Wo kaufen Sie am liebsten ein? Was ist Ihr liebster Bioladen? Es darf wieder abgestimmt werden: Das Naturkostmagazin Schrot&Korn ruft erneut zur Wahl für Deutschlands beste Bio-Läden auf. Unter dem Motto „Ich bin dabei“ können Kunden ihr Lieblingsgeschäft bewerten. Diese Chance nutzten vergangenes Jahr fast 50.000 Verbraucher. Den Teilnehmern winken spannende Preise: Ein City-Elektroroller, ein Yoga-Urlaub unter der Sonne Italiens, Bratfeuer-Sets für gesellige Runden sowie Bio-Tee-Sets für die gemütliche Winterzeit.
In der Schrot&Korn Kundenbefragung „Bestes Bio 2020“ beurteilen Bio-Kunden Bio-Produkte. Die Hersteller erfahren so eine direkte Rückmeldung: Gefällt mein Produkt den Kunden?