Schrot&Korn für Ladenbesitzer
Aktuelle Ausgabe

Schwerpunkt-Thema: Warme Herbstküche
Wenn es draußen kühler wird, wärmt unsere Herbstküche Bauch und Seele – mit herzhaften Klassikern und feinen Neuinterpretationen. So schmeckt der Herbst nach saisonalem Genuss. Die Oktober-Ausgabe zeigt, wie vielseitig und sinnlich Herbstküche sein kann: mit kräftigen Aromen, goldenen Farben und Zutaten, die jetzt Hochsaison haben. Im Heft finden sich unter anderem ein deftiges Gröstl mit Kartoffel, Kürbis, Pilzen und Senf-Dip, ein feiner Apfel-Maronen-Schmarrn mit Rosmarin, cremige Polenta mit Steinpilzen, Pfifferlingen und Schalotten sowie zarte Kartoffelknödel mit Salbei-Nuss-Butter. Herbstküche bedeutet Gemütlichkeit auf dem Teller – unsere Rezepte machen noch mehr Lust, mit regionalen Bio-Zutaten zu kochen. Weitere herbstliche Inspirationen und Rezepte gibt es ab Seite 12.
Bio-Wissen: Getrocknete Pilze!
Steinpilz, Morchel und Shiitake verfeinern selbst einfache Gerichte mit besonderem Aroma - spannendes Wissen über Trocknen, Züchten und die Welt der Bio-Pilze.
Im Artikel geht es darum, wie unterschiedlich Pilze schmecken und was sie so wertvoll macht – von der erdigen Note des Steinpilzes bis zum feinen Umami-Ton des Shiitake. Außerdem erfahren Sie, warum Pilze echte Nährstoffwunder sind, wie sie in Bio-Kulturen nachhaltig gezüchtet werden und worauf es beim Trocknen, Einweichen und Lagern ankommt. Mit Bio wird der Genuss von Pilzen zu einem Erlebnis, das nicht nur aromatisch, sondern auch verantwortungsvoll ist – für Gaumen, Gesundheit und Umwelt. Alles rund um die Welt der Pilze ab Seite 30.
Titelstory: Hang zur Natur
Bio-Wein entsteht im Einklang mit der Natur – gesunde Trauben voller Geschmack statt Pestizide. Winzer:innen zeigen, wie achtsamer Anbau echten Genuss hervorbringt.
Statt chemisch-synthetischer Mittel setzen sie auf lebendige Böden, Begrünung zwischen den Reben und natürliche Helfer wie Marienkäfer oder Florfliegen Auch im Keller wird mit Sorgfalt gearbeitet: Natürliche Hefen, schonende Verarbeitung und der Verzicht auf tierische Hilfsmittel sorgen dafür, dass Bio-Wein seinen Ursprung bewahrt – unverfälscht, charaktervoll und im besten Sinne naturverbunden. Mehr dazu ab Seite 22.
Zur Vorbereitung für die nächste November-Ausgabe von Schrot&Korn:
Wir haben für euch die in den Anzeigen beworbenen und redaktionell vorgestellten Produkte für einen schnellen Überblick in der Schrot&Korn-Vorab-Produktliste zum Download bereitgestellt. Damit könnt ihr rechtzeitig euren Aktionstisch planen und eure Kunden mit den vorgestellten Produkten versorgen.