Schrot&Korn für Ladenbesitzer

Aktuelle Ausgabe

Schrot&Korn 06/2025

Schwerpunkt-Thema: Cool in den Sommer  
Es gibt Feines für die Sommerfrische, denn die Küche hat hitzefrei. Bei steigenden Temperaturen servieren wir bunte Sommerrollen mit Ingwer-Limetten Dip, Gemüse-Sandwiches mit Kichererbsen und Artischocken oder einen bitter frischen Beeren-Fizz mit Tonic und Ingwer.   Wir haben für euch kreative Rezepte ausprobiert, die im Sommer nicht nur für Kühlung sorgen, sondern auch danach schmecken. Wie wäre es, die aktuelle Schrot&Korn mit ihrem Rezeptteil aufzuschlagen, und die Zutaten für die kalte Küche zu arrangieren und anzubieten?

BIO-WISSEN: Sirup 
Wir gehen der Frage nach, wie gesund süße Sirupe sind, was die verschiedenen Sorten voneinander unterscheidet und wozu welcher Sirup am besten passt? Erfahrt Wissenswertes über Anbau, Ernte und Gewinnung von Agaven-, Kokosblüten- und Ahornsirup. Mit diesem Wissen könnt Ihr bei Euren Kunden punkten. Die wissenswerten Fakten über die verschiedenen Sirupe und Dicksäfte findet ihr in der aktuellen Schrot&Korn ab Seite 28.

Wussten Sie's? Fakten über Fingernägel 
Was verraten uns unsere Fingernägel? Welche Nährstoffe stärken unsere Nägel und welchen Einfluss haben Stress und Hormone auf die Fingernägel? Diese und mehr Fragen werden anschaulich erklärt.  Holt Euch wertvolle Informationen rund um das Thema Fingernägel und nutzt gerade die Informationen zu den Nährstoffen für die Verkaufsgespräche bei Euch im Laden. Mehr dazu ab Seite 36 in der neuen Schrot&Korn.

Bio unter Druck
Landwirtschaftliche Betriebe ohne Weidezugang müssen in diesem Jahr ein Weidekonzept erstellen und dieses spätestens 2026 umsetzen. Einige ökologische Milchbetriebe stellt das vor existenzielle Herausforderungen. Viele Experten rechnen damit, dass einige Milchvieh-Betriebe dem Öko-Landbau nun aus wirtschaftlichen Gründen den Rücken kehren werden. Die Weidepflicht trifft vor allem Bauern in Süddeutschland. Hier sind landwirtschaftliche Flächen oft klein, die Eigentumsverhältnisse kompliziert und potentielle Weiden oft nur über vielbefahrene Straßen erreichbar. Dr. March gibt einen Einblick, welchen Einfluss der Weidegang auf Milchkühe hat. Lest mehr dazu ab S. 22.


Zur Vorbereitung für die nächste Juli-Ausgabe von Schrot&Korn:
Wir haben für euch die in den Anzeigen beworbenen und redaktionell vorgestellten Produkte für einen schnellen Überblick in der Schrot&Korn-Vorab-Produktliste zum Download bereitgestellt. Damit könnt ihr rechtzeitig euren Aktionstisch planen.